Ria Papadopoulou

Bühnen- und Kostümbild

Menu

Skip to content
  • Projekte
  • CV
  • Kontakt

CV

Ria Papadopoulou

B&W

Ausstattung/Szenografie

2022:

“Ein Sommernachtstraum” (B+K), R: Maja Delinić, Opernhaus Wuppertal, Premiere am 12. Februar 2022

2021:

  • “Café Populaire” (B+K), R: Maja Delinić, Theater am Engelsgarten–Wuppertal, Premiere am 9. Januar 2021
  • “Reigen” (B), R: Maja Delinić, Theater Krefeld Mönchengladbach, Premiere am 28. März 2021
  • “Grandmothers of the future” (B+K), Regie und Konzept: Waltraud900
  • Asphalt Festival: Szenografie/künstlerische Konzeption und Umsetzung der Ausstattung
  • “Die Physiker” (B), R: Maja Delinić, Theater Krefeld Mönchengladbach, Premiere am 14. November 2021
  • “Der Fall D´Arc” (B+K), R: Maja Delinić, Theater Krefeld Mönchengladbach, Premiere am 3. Dezember 2021

2020:

  • “Was die Sonne nachts macht”  (K), R: Anke Retzlaff, Paul Jumin Hoffmann, Junges Schauspiel Düsseldorf
  • “Glücksritter” (K), R: Uli Jäckle, Junges Schauspiel Düsseldorf, Premiere voraussichtlich 2021, verschoben wegen Covid-19
    (ursprünglich Premiere im Schlosspark Neuhardenberg am 16. Mai 2020 und im Hofgarten Düsseldorf am 7. Juni 2020)
  • Asphalt Festival: Szenografie/künstlerische Konzeption und Umsetzung der Ausstattung
  • “Grandmothers of the universe” (B+K), Konzept: Kollektiv Waltraud900, Uraufführung am 19. Juli 2020, Asphalt Festival
  • „Denken ohne Geländer – Hannah Arendt im Selbstversuch“ (B+K), R: Eva von Schweinitz, Konzept: Theatergruppe pulk fiktion, FWT Köln, Uraufführung am 11. September 2020
  • “Räumen (AT)” (B+K), R: Hannah Biedermann, Konzept: pulk fiktion in Zusammenarbeit mit dem Theater im Marienbad, Theater im Marienbad Freiburg, Premiere am 13. November 2020

2019:

  • ” Tschick” (B+K), R: Maja Delinić, Theater Krefeld Mönchengladbach
  • Asphalt Festival: Szenografie/künstlerische Konzeption und Umsetzung der Ausstattung
  • “Hieronymus” (B+K), R: Hannah Biedermann, Konzept: Theatergruppe pulk fiktion

2018:

  • “Deutschland. Ein Wintermärchen” (B+K), R: projekt->il (Alexander Steindorf, Bianca Künzel), Bürgerbühne Düsseldorfer Schauspielhaus
  • “Trollwut” (B+K),  R: Hannah Biedermann, Konzept: Theatergruppe pulk fiktion
  • “Liebe üben” (B+K),  R: Hannah Biedermann, Konzept+Performance: Nora Vonder Mühll, Ives Thuwis
  • Asphalt Festival: Szenografie/künstlerische Konzeption und Umsetzung der Ausstattung

2017:

  • Asphalt Festival: Szenografie/künstlerische Konzeption und Umsetzung der Ausstattung
  • “Max und Moritz” (B+K),  R: Hannah Biedermann, Konzept: Theatergruppe pulk fiktion , Westwindpreis 2018

2016:

  • “Klaus Barbie-Begegnung mit dem Bösen” (Mitarbeit Bühne), R+B: Leonhard Koppelmann, Düsseldorfer Schauspielhaus
  • “Die Kunst vom Fallen und Fliegen” (B), R: Ivica Šimić, Junges Schauspielhaus Düsseldorf
  • Asphalt Festival: Szenografie/künstlerische Konzeption und Umsetzung der Ausstattung
  • “Godspeed”(B+K), R: projekt->il (Alexander Steindorf, Bianca Künzel), Bürgerbühne Düsseldorfer Schauspielhaus

2015:

  • “Am Boden” (B), R: Ulf Goerke, Düsseldorfer Schauspielhaus
  • “Astragalus” (B), R: Juliane Hendes, Düsseldorfer Schauspielhaus
  • “Ein Schaf fürs Leben” (B), R: Simina German, Junges Schauspielhaus Düsseldorf
  • “Theateradventskalender” (B), R: Wibke Schütt, Düsseldorfer Schauspielhaus

Assistenz

2017: Bühnenbildassistenz (Gast) bei “Der Sandmann” am Düsseldorfer Schauspielhaus: R+B: Robert Wilson

2016: Bühnenbildassistenz (Gast) bei “Professor Bernhardi” an der Schaubühne, Berlin: R: Thomas Ostermeier, B: Jan Pappelbaum

2012-2016: Bühnenbildassistentin am Düsseldorfer Schauspielhaus, u.a. für folgende Produktionen:

  • “Macht der Finsternis”, R: Sebastian Baumgarten, B: Thilo Rheuter
  • “Wahlverwandschaften”, R: Oliver Reese, B: Hansjörg Hartung
  • “Black Box Schule”, R+B: Oliver Frljić
  • “Nora3”, R+B: Dušan David Pařízek
  • “Bunbury: R: Sarantos Zervoulakos, B: Raimund Voigt
  • “Ein Sommernachtstraum”, R: Alex Rigola, B: Max Glaenzel
  • “Der kleine Muck”, R: Christof Seeger-Zurmühlen, B: Kirsten Dephoff
  • “Der Hauptmann von Köpenick”: R: Christian von Treskow, B: Sandra Linde, Dorien Thomsen

Ausstellung

2012- 2015: Idee, Konzept und Gestaltung der Wanderausstellung zum Thema “Klimaflucht“, DGVN Berlin ( http://klimaflucht.de/ )
2012: Präsentation des Ausstellungskonzeptes auf der International Disaster and Risk Conference IDRC 2012 in Davos, Schweiz
2015: Vernissage im 2015 im Klimahaus Bremerhaven, seitdem on Tour

Praktika

2012: Bühnen- und Kostümbild, Dramaturgie und Video für die Performance
“Sprich zu mir wie der Regen”, Regie: Antonio Cerezo, Artist in  Residence im Künstlerhaus Bethanien Berlin

2012: Praktikum Bühnenbild für “Galaxy” von BlitzTheatreGroup und
“The One-Eyed Man is King” von Shannon Murphy, F.I.N.D. 2012,
Schaubühne Berlin

2011: Bühnenbild- und Kostümhospitanz für  “Geschichten von hier III: Neuland”, R: Frank Abt, B+K: Anne Ehrlich, Deutsches Theater Berlin

2011: Praktikum Bühnenbild für “Mörder/Exponate”,
R: Andrea Moses, B: Jan Pappelbaum, F.I.N.D. 2011, Schaubühne Berlin

Studium

2010-2012: Masterstudiengang “Bühnenbild_Szenischer Raum” an der TU Berlin, Masterarbeit: Bühnen- und Kostümbild Entwurf für “Das Wintermärchen”

2010: Seminar für Schauspiel am “Empros Theatroergasthrion”, Athen

2005-2007:  Darstellerin, Mitarbeit Bühnen- und Kostümbild für : “Die heilige Johanna der Schlachthöfe” und “Antigone”, Theatergruppe “Dryos Topoi” der Universität Athen

2003-2010: Diplomstudium Innenarchitektur, Dekoration und Design an der TEI Athen und an der FH Trier

1985: geboren in Athen, Griechenland

Like this:

Like Loading...
Widgets
Impressum | Datenschutz
Blog at WordPress.com.
    • Ria Papadopoulou
    • Customize
    • Sign up
    • Log in
    • Copy shortlink
    • Report this content
    • Manage subscriptions
 

Loading Comments...
 

    %d bloggers like this: